Einstieg über das Ende

Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler gefragt, was sie am 11. November gemacht haben (je nach Region und Alter gehen die Antworten mehr Richtung Karneval/Fasching, St. Martin/Lichterumzug oder einfach „nichts“). Danach werden zeitgleich zwei Bilder vom 11.11.2018 projiziert aus Paris oder Compiègne und Warschau. Z.B. die beiden hier verlinkten:

Die Schülerinnen und Schüler äußern begründete Hypothesen, was die Bilder zeigen und was mögliche Gründe für die Veranstaltungen in den beiden Ländern an diesem Tag gewesen sein könnten. Anschließend ist nun Aufgabe in Kleingruppen zu recherchieren und dann zusammenhängend darzustellen, welche Bedeutung dieser Tag in Polen und Frankreich hat und warum die Veranstaltungen in beiden Ländern einen so unterschiedlichen Charakter hatten [In Frankreich wird dem Waffenstillstand vom 11.11.1918 und damit den Toten und dem „Ende“ des Ersten Weltkriegs gedacht; in Polen feiert man die Wiedergewinnung staatlicher Unabhängigkeit, eines eigenständigen polnischen Staates gleichfalls am 11.11.1918, den es nach der 3. Teilung Polens seit 1795 nicht mehr gegeben hatte.]

Je nach Alter der Schülerinnen und Schüler kann es hilfreich sein, ihnen Informationskarten, wie sie auch bei der Methode „Mystery“ (PDF) verwendet werden, bereitzustellen, die sie dann „nur“ mithilfe der Online-Recherche in eine geordnete, vernetzte Struktur bringen. Die Recherche können vorgegebene Links z.B. zu Seiten der BpB (Frankreich, Polen) hilfreich unterstützen.

Ausgehend von diesem Einstieg kann der Erste Weltkrieg anschließend in einem multiperspektivischen Zugriff erarbeitet werden.

Ein Gedanke zu „Einstieg über das Ende

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.