eTwinning und Geschichte in Riga

Am Wochenende fand in Riga das erste eTwinning-Seminar für Geschichts- und Sozialkundelehrer statt. Die Atmosphäre war – eTwinning-typisch – sehr gut, es wurde viel diskutiert und ausgetauscht, nur leider blieb neben dem dichten Programm nur wenig Zeit, um die wunderschöne alte Hansestadt zu besichtigen.

Eingeladen zu dem Seminar waren Lehrkräfte aus Lettland, Estland, Litauen Polen und Deutschland. Während die Geschichtslehrpläne und -bücher weiterhin die nationale Geschichte betonen, bietet eTwinning die Möglichkeit die nationale Perspektive in Projektarbeit mit Partnerklassen aus Europa zu erweitern und so zu multiplen Perspektiven auf dieselben Ereignisse zu kommen.

Durch die Diskussionen und Vorträge auf dem Seminar kristallisierten sich einige Themen heraus, die für diese multiperspektivische Erweiterung der nationalen Sichtweise im Rahmen der fünf beteiligten Ländern besonders geeignet erscheinen. Einige mögliche Ideen für eTwinning-Projekte zwischen Deutschen und Polen und/oder einem der baltischen Länder möchte ich hier gerne als Anregung weitergeben:

Auf der Hand liegt natürlich das Thema „Hanse“. Die Schüler könnten sich in ihrer Stadt auf die Suche nach Spuren, baulichen Überresten, Straßenschildern etc. begeben, diese fotografieren und die Fotos im virtuellen Klassenraum von eTwinning, dem Twinspace, online stellen. Die Partnerschüler suchen die fotografierten Orte z.B. auf google maps und recherchieren Informationen zu diesen im Internet. In einem weiteren Schritt könnten sie zudem auf dieser Grundlage ein Quiz oder Rätsel erstellen, das wiederum von der anderen Gruppe jeweils gelöst werden muss.

Es ist in Deutschland wenig bekann, aber der Adel in der Polnischen Republik machte rund 10% der Bevölkerung und stellte damit eine größeren Anteil von Wahlberechtigten als in England der Frühen Neuzeit.  Während im Unterricht oft England mit seiner konstitutionellen Entwicklung und das „absolutistische“ Frankreich gegenübergestellt werden, könnte ein Vergleich der Wahlmonarchien des Reichs und Polen-Litauens mit ihren Einrichtungen und Verfahren mindestens ebenso interessant sein. Gleichfalls ließen sich die Ereignisse der polnischen Teilungen mit den politischen Reformbestrebungen und der Mai-Verfassung neben die Besprechung der französischen Revolution stellen.

Einen interessanten Vergleich verspricht auch das Thema Universität:  Wie verbreitete sich die Idee der Universität in Europa? In Mittel- und Osteuropa finden sich dabei mit die ältesten Universtitäten nördlich der Alpen. (Prag 1348, Krakau 1364, als älteste Universität des Baltikums gilt die Gründung von Vilnius 1578). Nimmt man als Beispiel die Universität von Tartu/Dorpat, die 1632 vom schwedischen König gegründet wird, lassen sich sehr schön die multiplen Identitäten der Neuzeit vor dem Aufkommen des Nationalismus aufzeigen: Nach der Neugründung 1802 war es völlig normal an der deutschsprachigen Universität als Wissenschaftler aus Estland im Dienste des Russischen Zaren zu stehen; ebenso übrigens wie für Militärs wie den berühmten Admiral Adam Johann von Krusenstern.

Weitere mögliche Themen sind die Verbreitung von Architekturstilen von vom Festungs- und Kirchenbau des Mittelalters über die Renaissance und Barock bis zum Jugendstil, an denen sich die Verbreitung von Ideen und die Vernetzung der Menschen in transregionalen Kommunikationsräumen eindrucksvoll nachvollziehen lassen.  Vergleichbares ist natürlich auch in fächerübergreifenden Projekt mit Kunst oder Musik möglich.

Besondere Perspektiven bietet die Kooperation mit Polen oder den baltischen Ländern für 1989 („Runder Tisch“ in Polen, „Singende Revolution“ im Baltikum) als auch für die unmittelbare Nachkriegszeit, die keineswegs positiv sondern als Beginn einer neuen Besatzung bewertet wird, die einhergeht mit massenhaften Deportationen nach Siberien und einer Fortsetzung des Krieg  gegen die Sowjetunion, der in einigen Gegenden des Baltikums bis in die Mitte der 50er Jahre andauert. In dieser europäischen Perspektive relativiert sich die typische Frage aus den deutschen Geschichtsbüchern nach der Stunde Null. Ich denke aber, wir brauchen genau diese europäische Perspektive, um unsere Nachbarn zu verstehen. Lehrpläne und  Schulbücher werden noch eine Weile brauchen, bis hier konsequent europäische Perspektiven einfließen. Bis dahin lässt sich eTwinning schon jetzt sehr gewinnbringend als Ergänzung im Geschichtsunterricht einbringen.

Entgegen der Befürchtung der Reduzierung der Inhalte auf den kleinsten gemeinsamen Nenner durch  eine gemeinsame Europäisierung bietet eTwinning die Möglichkeit, die unterschiedlichen regionalen und nationlen Perspektiven nebeneinander zu stellen, miteinander zu vergleichen und somit einen multiperspektivischen Blick auf die Geschichte zu ermöglichen, der das Verstehen der Anderen und das Verständis von Geschichte von Konstruktion fördert.