Zur Vorbereitung einer Exkursion nach Speyer mit dem Leistungskurs Geschichte habe ich nun erstmals Google Maps eingesetzt. Schwerpunkt der Exkursion zum Jahresabschluss ist die aktuelle Salier-Ausstellung und der Dom. Die SchülerInnen haben jeweils alleine oder zu zweit ein Thema ausgewählt und bereiten in den vorangehenden Unterrichtsstunden kurze Informationen zu ihrem Thema vor. Sie wählen einen Ort aus, wo sie die Informationen vortragen. Die Orten werden auf der Google Maps Karte eingetragen ebenso wie weitere Informationen wie z.B. Lage des Bahnhof, Abfahrtzeiten, Lage des Museums, Uhrzeit des Treffens dort.
Durch das Eintragen der gewählten Vortragsorte liegt dann auch zugleich die Route für den Stadtrundgang fest. Die einzelnen Punkte enthalten verlinkte weiterführende Informationen: Links zu Wikipedia-Artikeln, Ortsbeschreibungen, Fotos, Besucherbewertungen etc. Die SchülerInnen können die Karte auf ihren mobilen Endgeräten aufrufen und haben sie so zur Vorbereitung, aber auch vor Ort mit allen Informationen verfügbar. Die Karte lässt sich aber auch ausdrucken und in Kopie ausgeben.
Mit der Karte ließe sich die Exkursion auch nachbereiten: Informationen können ergänzt, selbst gemachte Fotos und Filme hochgeladen werden. Im Unterricht kann leicht auf die Inhalte der Exkursion zurückgegriffen werden und mir als Lehrer stehen die Informationen bei der eventuellen Planung einer weiterem Exkursion mit einem anderen Kurs auch wieder zur Verfügung.