In der Arbeit als Fachberater der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass die Frage nach der Konzeption von Prüfungen – schriftlichen wie mündlichen – das Hauptarbeitsgebiet der Fachberatung darstellt. Die Nachfrage seitens der Fachschaften zu diesem Thema ist vergleichsweise groß. Auch deshalb habe ich beschlossen die Beitragspause im Blog über die Weihnachtsferien zu nutzen, um nach und nach einige ältere Geschichtsprüfungen zur Verfügung zu stellen. Teilweise finden sie sich leicht verändert als Beispiele bereits in der Handreichung zum Abitur im Fach Geschichte von 2013 veröffentlicht.
Alle Klausuren sind als Doc-Dateien runterladbar. Formal und inhatlich sind sie an den Vorgaben (Lehrplan, Abiturprüfungsordnung etc.) für Rheinland-Pfalz orientiert. Die verwendeten Materialien, eventuell auch die Aufgabenstellungen, sind für die mitlesenden Kolleginnen und Kollegen hoffentlich eine Hilfe, z.B. als Material für den Unterricht oder bei der Erstellung eigener Klausuren. Darüber hinaus können sie vielleicht aber auch Lernenden zum Üben vor Prüfungen dienen.
Mittelalter
Klausur 11 Frühes Mittelalter Königsherrschaft
Klausur 11 Mittelalter Königsherrschaft
Frühe Neuzeit
Klausur 11 Frühe Neuzeit Reichstag Worms 1521
Klausur 11 Frühe Neuzeit Reformation
Klausur 11 Frühe Neuzeit Absolutismus und Aufklärung
Klausur 11 Frühe Neuzeit Bürgerliche Revolutionen
Klausur 11 Frühe Neuzeit Französische Revolution Bewertung Jakobinerherrschaft
19. Jahrhundert
Klausur 12 19. Jahrhundert Industrialisierung und Vormärz (Analyse Lexikonartikel)
Klausur 12 19. Jahrhundert Bismarck
Klausur 13 19. Jahrhundert Reichsgründung
Klausur 13 19. Jahrhundert Deutsche Frage
20. Jahrhundert
Klausur 12 20. Jahrhundert Dolchstoßlegende
Klausur 13 20. Jahrhundert Hitlers Mein Kampf
Klausur 13 20. Jahrhundert Weimarer Republik
Klausur 12 20. Jahrhundert Ende der Weimarer Republik