Ein neues WebQuest, das in die Arbeit mit Web 2.0-Werkzeugen im Unterricht einführen kann, ist gestern online gegangen. Unter Tools2Teach findet sich das WebQuest, das im Rahmen des rheinland-pfälzischen Programms Medienkompetenz macht Schule für die Arbeitstagungen der Projektschulen entstanden ist. Gedacht ist das WebQuest also für Lehrerfortbildungen, kann aber auch an Studientagen als Modul im Kollegium eingesetzt werden.
Den Rahmen des WebQuest bildet die Idee, dass die Teilnehmer sich in die Rolle von Experten begeben, die verschiedene Unterrichtsvorschläge zum Einsatz von ICT-Tools im Unterricht für eine Veröffentlichung begutachten. Dabei müssen sie für sich definieren, was Kriterien für einen guten oder gelungenen Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen sind und auch inwiefern die allgemeinen Beispiele auf den Unterricht in ihrer Schulform übertragbar sind bzw. modifziert werden müssen.
Die Teilnehmer arbeiten in Kleingruppen jeweils an einem Werkzeug: Wikis, Weblogs, Podcasts oder Chats/Videokonferenzen. Je nach Größe und Interesse der Teilnehmergruppe lässt sich die Liste der Werkzeuge und verlinkten Unterrichtsbeispiele verändern oder erweitern. Der restliche Aufbau des WebQuest kann gleich bleiben, insofern liegt hier ein einfaches und zugleich variables WebQuest-Modell vor, um Lehrkräfte in die Möglichkeiten der Unterrichtsarbeit mit Web 2.0-Werkzeugen einzuführen.