Anbei ein paar Ideen mit ersten Links zur regionalen Geschichte des heutigen Rheinland-Pfalz (im unten verlinkten Spiegelartikel: „Rüben- und Rebenland“). Die Themenvorschläge resultieren im Wesentlichen auf den Präsentationen und dem Austausch auf der Auftaktveranstaltung zum Geschichtswettbewerb heute im Landeshauptarchiv in Koblenz:
Auswanderung in andere Regionen (z.B. Ruhrgebiet) oder in andere Länder (z.B. USA): Nachbarn, die auswandern und Briefe schreiben aus neuer Heimat:
http://www.auswanderung-rlp.de/
Zusammenleben von Juden und Christen:
http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=379
http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=505
Informationen zum jüdischen Friedhof in Koblenz: http://www.alemannia-judaica.de/koblenz_friedhof.htm
Zusammenleben von Katholiken und Protestanten:
Simultankirchen, hier Kaub:
http://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/kaub/kulturdenkmaeler/st-trinitatisst-nikolaus.html
Freiheit und Toleranz – Das Neuwieder Stadtrechtsprivileg:
http://www.politische-bildung-rlp.de/fileadmin/download_neu/blaetterzumland/Blatt_Neuwied.pdf
Streitfall: Planung (unerwünschter?) Einrichtungen in der Nachbarschaft:
Streit um das AKW in Mülheim-Kärlich
http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/8202-muelheim-kaerlich-kohls-akw-auf-dem-vulkan
NS-Zeit: Bespitzelung und Denunziation in der Nachbarschaft, Kontakte mit Zwangsarbeitern
http://mahnmal-koblenz.de/index.php/informationen/113-informationen/468-rede-hennig-trier
Besatzungszeiten im 18./19. Jhd., nach 1. und 2. Weltkrieg: Zusammenleben mit Besatzungssoldaten
Der 24. Oktober 1794. Einzug französischer Truppen in Koblenz: http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=367
LVR Rheinland: Aufbruch in die Moderne – Die Franzosenzeit (1789-1814):
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1794bis1815.aspx
Koblenzer „Schängel“
„Der Begriff Schängel stammt aus der 20-jährigen Zugehörigkeit (1794–1814) der Stadt Koblenz zu Frankreich. Gemeint waren damit ursprünglich die von den Franzosen abstammenden Kinder deutscher Mütter. […] Anfangs galt dies als Schimpfwort, etwa vergleichbar dem deutschen Bankert (Synonym für ein uneheliches Kind). Heute jedoch wird Schängel als Ehrenname verstanden, und jeder in Koblenz Geborene darf für sich in Anspruch nehmen, ein Schängel zu sein.“
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ngel
Nachbar Amerika: Amerikaner in Rheinland-Pfalz:
http://www.politische-bildung-rlp.de/fileadmin/download_neu/blaetterzumland/Blatt_US_in_RLP.pdf
Der 5. Februar 1952. Das „Veronikaproblem“ in Rheinland-Pfalz:
http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=323
Kommunalreformen in RLP in 1970er Jahren – massive Proteste in der Bevölkerung
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44906662.html
Eingemeindungen heutiger Stadtteile, z.B. in Koblenz (1937: Ehrenbreitstein, Horchheim, Metternich, Pfaffendorf; 1970: Arenberg, Arzheim, Güls, Immendorf, Lay), z.B. „Einem freiwilligen Zusammenschluss mit der Stadt Koblenz stimmte die Gemeinde Arzheim nicht zu.“
http://www.arzheim-koblenz.de/geschichte-von-arzheim/
Nachbarschaft auf dem Dorf: Dörfliche Allmende, Organisation der Dreifelderwirtschaft, Streit um Nutzung von Wald, Weide und Wasser
Was ist eine Allmende? http://de.wikipedia.org/wiki/Allmende
Welche Rolle spielte Nachbarschaft bei der Dreifelderwirtschaft? Text des Geschichtsvereins Melsungen/Hessen:
http://www.geschichtsverein-melsungen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=44
Dörfliche Rituale und Rivalitäten, z.B. Maibaumsetzen
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/trier/Heute-in-der-Trierer-Zeitung-Mai-Auftakt-Angriff-mit-Kettensaege-und-Attacke-auf-Polizisten;art754,3142757
http://www.didactics.eu/fileadmin/pdf/Druckversion_hpb3.pdf
Hexenverfolgungen als Nachbarschaftskonflikte
http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabethisch/h-o/art/Hintere_Grafsch/html/artikel/1629/ca/a5b4d107a9/
http://www.hexenprozesse-kurmainz.de/geographie/nachbarterritorien/maas-mosel.html#c74370
Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem 2. Weltkrieg
http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=485