Ein Blick in die Textura-Werkstatt… (Teil 1)

Nachdem vergangene Woche die ersten drei Kartensets an interessierte Schulen zum Testen verschickt wurden und die polnische Redaktion der Deutschen Welle über unser Projekt berichtet hat, ist ein bisschen Luft, in der ich eine kleine Beitragsserie schreiben möchte, die einen Blick hinter die Kulissen des Textura-Projekts gibt.

Weder Ron noch ich sind Spezialisten für Polen oder polnische Geschichte. Deshalb sind wir – umso mehr weil Geschichte in Polen ein zunehmend politisierter und damit umstrittener Bereich ist – froh und dankbar über die kompetente Hilfe und Unterstützung durch drei Experten, ohne die diese Projekt nicht umsetzbar wäre. Sie beraten uns bei der Erstellung und prüfen die Inhalte, Bilder, Auswahl der Fachbegriffe und deren Übersetzung noch einmal kritisch. Die am Projekt beteiligten Experten sind Stephan Erb vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, Manfred Mack vom Deutschen Polen-Institut in Darmstadt sowie Dominik Pick vom Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

Didaktisch ist die Erarbeitung dieser Sonderedition von Textura ein überaus spannendes Unterfangen. Die Fragen und Probleme sind vielfältig: Da ist zunächst die Auswahl der „Epochen“ für eine deutsch-polnische Verflechtungsgeschichte, dann deren jeweilige „Ereignisse“ (Entwicklungen, Personen, Phänomene usw.) sowie die dazugehörigen erklärenden Texte auf der Rückseite der Karten. Zwar gibt sind große Teil der Geschichte von Deutschland und Polen eng miteinander verflochten, aber in beiden Ländern gibt es sehr unterschiedliche Perspektiven auf dieselben Ereignisse.

Die Anzahl an Karten und damit der zur Verfügung stehende Platz ist begrenzt. Das hilft die Auswahl zwingendermaßen so knapp bzw. übersichtlich zu halten, dass das Spiel nicht nur im Unterricht der Ober-, sondern auch der Mittelstufe in beiden Ländern eingesetzt werden kann, ohne die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler zu überfordern. Dabei ist davon auszugehen, dass zumindest bei den deutschen Schülerinnen und Schüler ist kaum bis kein Wissen über die polnische Geschichte voraussetzbar ist. An wenigen Beispielen möchte ich aufzeigen, wie wir – unterstützt durch die Experten – mit diesen Fragen und Probleme umgehen und zu welchen Lösungen wir bisher gelangt sind. Glücklicherweise betreten wir mit diesem Projekt fachlich kein „Neuland“, sondern können uns auf zahlreiche Publikationen stützen, die uns die Auswahl der Inhalte erleichtern. Dazu dann mehr im zweiten Teil.

4 Gedanken zu „Ein Blick in die Textura-Werkstatt… (Teil 1)

  1. Sehr geehrter Herr Bernsen, ich habe schon an einer anderen Stelle meine Frage geschrieben, ob es moeglich waere, dass unsere Schule aus Danzig das Spiel Textura testet. Ich habe schon mit unserer Geschichtslehrerin darueber gesprochen. Ich weiss nicht an wen ich mich direkt wenden soll, deswegen hier meine Frage. Mit freundlichen Gruessen. Mirosława Czochanska

    Gefällt 1 Person

    • Ja, klar, gerne! Herr Hild oder ich bräuchten einen Kontakt-E-Mailadresse, an die wir die Unterlagen schicken können. Meine Kontaktdaten finden sich hier im Blog im Impressum.

      Like

  2. Hallo,
    Habe gerade gelesen, dass Sie noch weitere polnische Schulen zum Testen Ihres Spiels suchen. Unsere Schule in Dabrowka bei Poznań (Posen) ist sehr daran interessiert, falls dies noch weiterhin aktuell ist?
    LG
    Agnieszka

    Like

    • Hallo, vielen Dank für das Interesse. Das freut uns sehr. Es haben sich sehr viele polnische Schulen gemeldet, was uns sehr gefreut hat, aber daher benötigen wir keine weiteren „Test“-Schulen. Bei Interesse geben wir die bestehenden Materialien aber gerne per Mail zum Selber-Ausdrucken weiter oder merken das Interesse vor am Spiel für den Versand im Herbst, wenn Textura dann fertig ist. Einfach über das Impressum hier im Blog bitte mir eine kurze Mail schicken mit Kontaktdaten. Ich antworte dann so schnell wie möglich!

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.