Aus Gewohnheit…

party-pinguin-ocal-800px… fast schon Tradition und weil WordPress mich netterweise gerade daran erinnert hat: Heute gibt es dieses Blog seit genau 7 Jahren. Als ich mit dem Schreiben begonnen habe, stand ich gerade vor der Abordnung mit halber Stelle ins Team von „Medienkompetenz macht Schule“, wo ich seit 2012 leider schon nicht mehr arbeite, ich war noch nicht Fachberater und bin es jetzt schon wieder nicht mehr… trotz anderer Projekte und Interesse ist dieses mein Hauptblog geblieben mit deutlicher reduzierter, aber weiterhin im Vergleich mit meinen anderen Blogs der höchsten Frequenz von Beiträgen. Habe ich 2011 noch 146 Beiträge veröffentlicht, Machovka-cake-800pxwaren es 2015 nur 43. Allerdings hat sich das Bloggen seitdem auch verändert: kurze Hinweise auf Unterrichtsmaterialien und Internetseiten gibt es (fast) keine mehr, dafür nutze ich ausschließlich Twitter und Diigo. Was bleibt, ist ein Kern von meist etwas längeren Artikeln oder das Veröffentlichen selbst erstellter Materialien. Meine veränderte Nutzung des Blogs sowie die Veränderungen in der „Geschichtsblogosphäre“ habe ich ja vor etwas mehr als einem Jahr versucht zu umreißen.

Und ach ja, interessant vielleicht zum Abschluss: Was sich kaum verändert hat in den letzten Jahre ist die Liste der am beliebtesten Beiträge des Blogs. Theoretische Reflexionen und bildungspolitische Themen bleiben weiterhin wenig gefragt, es dominiert ganz klar die Suche nach Unterrichtsmaterial. Und so sehen die ersten fünf Plätze auch für das erste Halbjahr 2016 wie folgt aus:

  1. Unterrichtseinheit: Karl der Große – Teil 1
  2. Einer Karikatur auf der Spur
  3. Ist die Erde rund?
  4. Unterrichtseinheit: Karl der Große – Teil 2
  5. Aus den Fehlern der Weimarer Verfassung gelernt?