Unter dem Titel „Erinnerungsbildung in der Migrationsgesellschaft auf dem Hintergrund von Rassismus und Antisemitismus“ findet heute ein Web-Seminar mit Prof. Astrid Messerschmidt statt.
Die Migrationsgesellschaft bildet den allgemeinen Kontext, von dem aus Geschichte erinnert wird. Erinnerungsbildungsarbeit kann dazu beitragen, die NS-Geschichte nicht als Element nationaler Identität zu beanspruchen, sondern als Herausforderung, jede abstammungsbezogene Gemeinschaftsdefinition in Frage zu stellen.
Dieses Webinar bildet den Auftakt zu einer Reihe zum Themenbereich Diversity/ interkulturelles, historisches Lernen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur notwendigen Technik: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/11252
Astrid Messerschmidt ist Professorin für Interkulturelle Pädagogik/Lebenslange Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Moderiert wird die Online-Fortbildung von Birgit Marzinka und Alexander König.
HEUTE: 17. Juni 2013 um 17.00 Uhr
Link zum Webinar: https://webconf.vc.dfn.de/erinnersbildung/