Schülerarbeit: Gedenkorte in Koblenz

In Ergänzung zu ihrer Facharbeit bei einer Kollegin hat eine Schülerin alle Stolpersteine sowie weitere Gedenkorte in der Stadt Koblenz auf einer Karte bei Google Maps eingetragen. Ein schönes und einfaches Beispiel dafür, wie auch Lernende  selbstständig digitale Karten nutzen können. Vielleicht geht ja auch der lokale Verein Mahnmal Koblenz hin und bindet die Karte auf seiner Seite ein. Das wäre eine gute Ergänzung zur reinen Auflistung, die bislang auf der Seite steht. Ergänzend ließen sich auf der Karte noch direkte Links zu den Biographien setzen, die sich auf der Seite des Verein befinden.

Werbung

2 Gedanken zu „Schülerarbeit: Gedenkorte in Koblenz

  1. Hallo,
    zu erst einmal ein dickes Kompliment: Super Blog, super Artikel! ICh profitiere sehr davon!

    Eine Frage zur Karte: Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Karte nur ein „Nebenprodukt“ der Facharbeit oder? Wie war eigentlich die Fragestellung der Arbeit?

    Like

    • Danke. Sehr nett, freut mich 🙂

      Die Facharbeit wird morgen abgegeben und ist im Rahmen eines Sozialkunde-Leistungskurses entstanden. Ich kenne aktuell nur den allgemein gehaltenen Titel „Mahnmal oder Denkmal – Erinnerung an die NS-Verbrechen in Koblenz“, aber nicht die genaue Fragestellung. Die Karte ist in der Tat nur als freiwillige und zusätzliche Ergänzung zur eigentlichen Arbeit gedacht.

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.