2 Gedanken zu „Der Teppich von Bayeux als Animationsvideo“
Gute Idee mit schöner Animation, aber noch lange nicht perfekt.
Ich war ja grade vor 10 Tagen dort und habe ganz gegen meine Gewohnheit – auf Empfehlung des Reiseführers! – eine Audioführung angenommen. Da zog ein Sprecher den Betrachter fast im Galoppschritt an den wunderbaren Szenen vorbei und erzählte die ganze Geschichte der über 70m langen Tappisserie in vielleicht 12 Minuten – wirklich atemberaubend. Im Shop habe ich dann eine Min-DVD mit den Bildern gekauft, in der vergeblichen Hoffnung, dass da auch die Audioführung drauf sei.
Also: wenn die Animation vollständig wäre (es fehlt ein großer Teil der Vorgeschichte incl. des Meineids Harolds, der ja die Begründung für den Angriff liefert…) und einen angemessenen, gesprochenen Begleittext hätte, wärs noch viel besser!
Stimmt, besser geht (fast) immer 🙂 Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre an Projekttagen (in den normalen Unterrichtsalltag passt es eher nicht) ein Geschichts-, Englisch oder auch fächerübergreifends Projekt, an dessen Ende dann als Produkt eine eigene Vertonung eines solchens Films (u.a. auf Youtube gibt es dazu ja jede Menge Bildmaterial) durch die Schüler steht.
Gute Idee mit schöner Animation, aber noch lange nicht perfekt.
Ich war ja grade vor 10 Tagen dort und habe ganz gegen meine Gewohnheit – auf Empfehlung des Reiseführers! – eine Audioführung angenommen. Da zog ein Sprecher den Betrachter fast im Galoppschritt an den wunderbaren Szenen vorbei und erzählte die ganze Geschichte der über 70m langen Tappisserie in vielleicht 12 Minuten – wirklich atemberaubend. Im Shop habe ich dann eine Min-DVD mit den Bildern gekauft, in der vergeblichen Hoffnung, dass da auch die Audioführung drauf sei.
Also: wenn die Animation vollständig wäre (es fehlt ein großer Teil der Vorgeschichte incl. des Meineids Harolds, der ja die Begründung für den Angriff liefert…) und einen angemessenen, gesprochenen Begleittext hätte, wärs noch viel besser!
LikeLike
Stimmt, besser geht (fast) immer 🙂 Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre an Projekttagen (in den normalen Unterrichtsalltag passt es eher nicht) ein Geschichts-, Englisch oder auch fächerübergreifends Projekt, an dessen Ende dann als Produkt eine eigene Vertonung eines solchens Films (u.a. auf Youtube gibt es dazu ja jede Menge Bildmaterial) durch die Schüler steht.
LikeGefällt 1 Person