„Was ist Geschichte?“ für zwischendurch

Eine kleine Aktivität von 2 bis 3 Stunden für ältere Klassen, die sich gut zu Beginn des Schuljahrs, zwischen zwei Unterrichtsreihen oder in einer Doppelstunde Vertretung einpassen lässt.

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich das hier im Blog bereits vorgestellte Plakat Doing history is like solving a mistery anschauen und mit Hilfe eines Wörterbuchs verstehen (zumindest die Überschriften, auf keinen Fall alles übersetzen!).

Schnell ist klar, dass das Plakat wenig geeignet ist. Aus Sicht der Lernenden hat es mehrere Nachteile:

– Es ist auf Englisch.

– Es enthält zu viel Text.

– Es bezieht sich nur auf US-amerikanische Geschichte.

Der Auftrag für die Schülerinnen und Schüler ist dann in der Folge, in Kleingruppen zu überlegen, wie so ein Plakat besser gestaltet werden könnte und wie es für den Anfangsunterricht Geschichte auf Deutsch aussehen müsste. Sie gestalten dann einen eigenen Entwurf entweder mit Stiften, Schere und Papier oder digital mit Hilfe der IWB-Software. Die Lernenden müssen sich dabei in der Gruppe über ihre Konzepte von Geschichte verständigen und überlegen, wie sie dies für deutlich jüngere Schülerinnen und Schüler verständlich umsetzen können.

Idealerweise sollten die (gelungenen) Produkte aus der Stunde dann tatsächlich in den Unterricht einer jüngeren Klasse mitgenommen, dort ausgestellt und besprochen werden. Das vorne weg anzukündigen, kann (muss aber nicht) die Motivation für die Arbeit an den Plakaten erhöhen. Denkbar wäre auch, dass eine Schülergruppe mit in die Klasse kommt und dort ihr Plakat vorstellt, erklärt und für Nachfragen zur Verfügung steht.