Technisch und ästhetisch sehenswerter Animationsfilm, der die Geschichte Polens von ihren Anfängen bis heute in acht Minuten zeigt. Geschichtskulturell höchst interessant, da der Film für die Expo 2010 geschaffen und somit quasi eine Art offizielles historisches Selbstverständnis wiedergibt. Da ohne Text und nur mit (pathetischer) Musik unterlegt, ließe sich der Film auch als geschichtskulturelles Zeugnis im Geschichtsunterricht einsetzen. Inhaltlich bietet der Film eine Art klassische Nationalgeschichte, wie es sie in Deutschland nicht (mehr) gibt: (christlicher) Gründungsmythos, Schlachten (gewonnene und verlorene), Helden und Pathos:
Passend dazu der Hinweis auf die letzte Ausgabe der stets sehr lesenswerten Polen-Analysen (Ausgabe Nr. 74) des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt zum Thema „Patriotismus in Polen“ (hier als PDF downloadbar).
sehr nettes Filmchen, gibt es irgendwo eine Übersicht zu den jeweilig angedeuteten Daten und Geschichten?
Eine interessante Aufgabe könnte sein, das die Schüler einmal für Deutschland erstellen zu lassen.
LikeLike
Bisher ist mir keine Auflistung der Ereignisse bekannt, und wenn liegt sie vermutlich nur auf Polnisch vor. Im Moment bin ich in Frankreich mit dem Schüleraustausch, aber wenn ich danach mal wieder ein bisschen Zeit finde, wäre das vielleicht eine gute Idee, die entsprechenden Daten und Ereignisse in einer Liste zusammenzutragen. Wie bereits geschrieben, spiegelt die für den Film getroffene Auswahl einer sehr konventionelle, national(istisch)e Sicht wider, insofern erscheint es mir sehr fraglich, wie und in welcher Form sich âhnliches mit deutschen Schüler selbst gestalten liesse, von technischen Problemen der ansprechendenen Umsetzung mal ganz abgesehen.
LikeLike
Hier – wie angekündigt – eine erste Zusammenstellung der Ereignisse und Daten zum Film.
Da die Liste im Kommentarbereich schnell viel zu unübersichtlich geworden ist, liegt sie jetzt auf google docs. Wer mag und Zeit hat, kann dort gerne ergänzen und korrigieren. Ich werde die nächsten Tage auch weiter daran arbeiten. Für heute ist erstmal Schluss 😉
LikeLike