Aufruf zur Mitarbeit: Studie zum Einsatz historischer Spielfilme im Geschichtsunterricht

Historische Spielfilme erfreuten sich schon vor Jahrzehnten großer Beliebtheit und auch in den letzten Jahren strömten Millionen Zuschauer in die Kinos, um „Der Untergang“, „Das Leben der Anderen“, „Inglourious Basterds“ oder „Die Päpstin“ zu sehen.

Angesichts der großen alltagsgeschichtlichen Bedeutung dieses Mediums möchte ich im Rahmen meiner Masterarbeit mithilfe einer Online-Befragung den Einsatz historischer Spielfilme im Geschichtsunterricht untersuchen.

Hierzu suche ich möglichst viele Teilnehmer – meine Befragung richtet sich an alle Geschichtslehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen ab Klasse 5. Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen sind gefragt! Was denken Sie generell über historische Spielfilme? Wie bewerten Sie das geschichtsdidaktische Potenzial und inwiefern haben Sie historische Spielfilme bislang in Ihrem Unterricht eingesetzt?

Beantworten Sie diese und einige weitere Fragen und unterstützen Sie damit meine Studie! Das Ausfüllen des Online-Fragebogens ist anonym und nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch.

Unter folgendem Link können Sie bis zum 11.07.2010 an meiner Forschung teilnehmen: 

https://www.soscisurvey.de/SpielfilmeGU

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Britta Wehen

----------------------------------------
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Institut für Geschichte
Abteilung für Didaktik der Geschichte
Wissenschaftliche Betreuung durch Prof. Dietmar von Reeken und Dr. Berit Pleitner
E-Mail:       Historische-Spielfilme@gmx.de

Werbung

Ein Gedanke zu „Aufruf zur Mitarbeit: Studie zum Einsatz historischer Spielfilme im Geschichtsunterricht

  1. Pingback: “Heute gucken wir einen Film” (Buchtipp) « Medien im Geschichtsunterricht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.